- Sophistik (die)
- sophistique
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Sophistik — Sophistik, die Kunst durch Zweideutigkeiten, trügerische Argumente u. halbwahre Sätze falschen Behauptungen den Schein der Wahrheit zu geben, od. durch verfängliche Fragen, wo nicht zu täuschen, doch Andere in Verlegenheit zu setzen, überhaupt… … Pierer's Universal-Lexikon
Sophistik — Sophistik, die, bezeichnet nicht sowohl ein philosophisches System oder eine bestimmte philosophische Schule im alten Hellas als diejenige Zeitrichtung, welche in Athen zur Zeit des peloponnes. Krieges herrschend wurde, sich am füglichsten mit… … Herders Conversations-Lexikon
Sophistik — Sophistik,die:⇨Spitzfindigkeit Sophistik→Haarspalterei … Das Wörterbuch der Synonyme
Sophistik — Die Sophistik, von griechisch σοφιστής (sophistés) „Weisheitsbringer“ (seinerzeit geläufige Berufsbezeichnung für Lehrer), ist aus heute landläufiger (nachplatonischer) Sicht eine geistige Strömung der griechischen Antike. In herabsetzender Weise … Deutsch Wikipedia
Sophistik — (Sophisterei, griech.), die Kunst der Sophisten im schlimmen Sinne des Wortes, überhaupt die Kunst, durch Zweideutigkeiten, trügerische Schlüsse (Sophismen) und halb wahre Argumente Scheinbeweise herzustellen; s. Sophisten … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sophistik — So|phịs|tik 〈f.; ; unz.〉 1. 〈Philos.〉 Lehre der Sophisten 2. 〈abwertend〉 Scheinweisheit, spitzfindige Weisheit, Spitzfindigkeit [zu grch. sophistike techne „die Kunst des eleganten Stils u. des Wortverdrehens“; zu sophos „geschickt, klug,… … Universal-Lexikon
Sophistik — So|phis|tik [zo...] die; <über (m)lat. sophistica (ars) aus gr. sophistike̅ (téchnē) »Kunst der Sophisterei« zu sophistikós, vgl. ↑sophistisch>: 1. die Lehre u. die philos. Epoche der Sophisten. 2. scheinbare, spitzfindige Weisheit;… … Das große Fremdwörterbuch
Sophistik — So|phịs|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. 〈Philos.〉 Lehre der Sophisten 2. scheinbare, spitzfindige Weisheit, Spitzfindigkeit [Etym.: <grch. sophistike (techne) »die Kunst des eleganten Stils u. des Wortverdrehens«; zu sophos »geschickt, klug,… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Sophistik — So|phịs|tik, die; (philosophische Lehre; sophistische Denkart, Argumentationsweise) … Die deutsche Rechtschreibung
Zweite Sophistik — Die Sophistik, von griechisch σοφιστής (sophistés) „Weisheitsbringer“ (seinerzeit geläufige Berufsbezeichnung für Lehrer), ist aus heute landläufiger (nachplatonischer) Sicht eine geistige Strömung der griechischen Antike. In herabsetzender Weise … Deutsch Wikipedia
Athenische Demokratie — Die Pnyx mit Rednertribüne, in klassischer Zeit Ort der attischen Volksversammlung Die Attische Demokratie ist in universalgeschichtlicher Sicht die frühe Vorläuferin einer auf das Prinzip der Volkssouveränität gegründeten politischen Ordnung.… … Deutsch Wikipedia